Vorstand des Gesangvereins bestätigt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Bergrheinfeld am 22. März konnte die 1. Vorsitzende Gabi Göbel knapp dreißig Mitglieder begrüßen. Die Mitgliedszahlen hatten sich in den letzten Jahren stabil gehalten, so werden im Gesamtverein derzeit 134 Mitglieder gezählt.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des Vereins gab sie einen kurzen Abriss über die Aktivitäten des letzten Jahres. Gabi Göbel bedankte sich bei allen Chorleitern, wie auch bei der Gemeinde für ihre Unterstützung der Kultur schaffenden Vereine im Ort. Inzwischen gibt es neben dem Männerchor den gemischten Chor Chorissimo, den Kinderchor Cantonino, die Männergruppe Pr8männer und die Frauengruppe Frauenpower. Dies zeigt die vielfältige Angebotspalette des Gesangvereins und sucht in dieser Bandbreite seinesgleichen.
Im Anschluss berichteten die Dirigenten vom zahlreichen Wirken der einzelnen Chöre. So konnte Michael Herbst, Dirigent des Kinderchors, bislang 23 Kinder und Jugendliche zum Singen begeistern. Nach einigen Auftritten im letzten Jahr, bei denen man gute Werbung für sich machen konnte, darf auf weiteren Zuwachs gehofft werden.
Der Männerchor, Ursprung des Vereins, leidet bereits seit Jahren, wie viele andere Männergesangsvereine auch, unter schwindenden aktiven Sängern und fehlendem Nachwuchs, wie Dirigent Adrian Micsa erklärte. Dennoch konnten die Sänger durch regelmäßiges Proben auch im letzten Jahr ihr Können auf gutem Niveau halten.
Andrea Walter hob in Vertretung der Chorleiterin Christine Geiger bei den zahlreichen Tätigkeiten des Chorissimo die intensive Vorbereitung zur Singsucht im letzten Herbst hervor, zu deren Vorbereitung auch ein ganzes Wochenende genutzt wurde. Schließlich konnte auch Martin Göb für die Pr8männer ein kurzes, gelungenes Resümee des vergangenen Jahres präsentieren.
Das letztjährige Brunnenfest, das im Rahmen der Einweihung des neuen Zehnthofes und des Rathauses nach dessen fertiggestellten Umbau im Juli ausgerichtet wurde, war ein schöner Erfolg. Der Gesangverein steht laut Kassier Johannes Rösch auf soliden finanziellen Beinen. Nach positivem Bescheid der Kassenprüfer konnte die Mitgliederversammlung dem Vorstand die Entlastung erteilen.
Die anschließenden Neuwahlen wurden durch den 2. Bürgermeister Dieter Wagner geleitet und erbrachten kaum Neuerungen. Lediglich Volker Grimm und Manuela Göb schieden aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus. Gabi Göbel wurde als 1. Vorsitzende bestätigt, ebenso Oliver Jung als 2. Vorsitzender. Auch der Kassier Johannes Rösch und Schriftführer Frank Berlenz wurden wiedergewählt. Des Weiteren wurden Petra Beringer, Carolin Eusemann, Peter Kopperger, Heinz Vogt, Joachim Vogt und Andrea Walter in ihren Ämtern bestätigt.



Die gesetzlich erforderliche Aufnahme der Datenschutzgrundverordnung wurde zum Anlass genommen, mehrere Passagen in der Satzung zu aktualisieren, um den aktuellen Veränderungen der modernen Vereinsverwaltung Rechnung zu tragen. Die vom Vorstand bereits zuvor ausgearbeiteten Vorschläge hierzu wurden von der Mitgliederversammlung angenommen.
Zuletzt konnte Jürgen Göbel einen Ausblick für die Kirchweih 2020 präsentieren, wobei er auch vom 2. Bürgermeister Dieter Wagner unterstützt wurde, der zudem Grußworte der Gemeinde an die Vereinsmitglieder richtete. Den Abschluss der Versammlung bildete das gemeinsam gesungene Frankenlied.